Equilibrium Wind: Baumwolle, Arbeit & Kunst Bericht Im Rahmen der Ausstellung „100% Baumwolle“ im Übersee-Museum war Thierry Oussou zu Gast, dessen Werke die globale Ungleichheit in den Arbeitsbedingungen im Kontext eines strukturellen Rassismus thematisieren.
Politische Gewalt damals und heute: Von der Organisation Consul zu NSU und Hannibal Veranstaltungsbericht Vor etwa 100 Jahren verübten Mitglieder der rechtsradikalen Organisation Consul Mordanschläge auf Repräsentanten des demokratischen Staates. Inwiefern sind diese Taten und Ideologien vergleichbar mit denen der gegenwärtigen radikalen Rechten?
Die politische Wirkung großer Prozesse am Beispiel Nürnberg und NSU Veranstaltungsbericht Geschichte und Aktualität internationaler Strafgerichtsbarkeit - Vortrag und Gespräch mit Ronen Steinke im Landgericht Bremen.
Wirkung und Erkenntnisgewinn? Prozesse gegen rechts Video Vortrag und Diskussion mit der Journalistin Annette Ramelsberger über ihre Erfahrungen mit dem NSU-Prozess, der vielfach als völlig ungenügende Aufarbeitung und vertane Chance beurteilt wird.
Angeworben – angekommen?! Teil 2 Video Gespräch zwischen der Regisseurin Pınar Karabulut vom Theater Bremen, Cevahir Cansever von der AWO und Bülent Uzuner vom Kulturforum Türkei über türkisch-deutsche Arbeitsbiographien, Identitäten, Familiengeschichten und die sogenannte „Integrationspolitik“.
Angeworben – angekommen?! Teil 1 Audio Gespräch über türkisch-deutsche Arbeitsbiographien, Identitäten, Familiengeschichten und die sogenannte „Integrationspolitik“. Ausgangspunkt war das "Anwerbeabkommen" für türkische Arbeitskräfte, das vor 60 Jahren geschlossen wurde.
Demokratie vor Ort: Kurz-Workshop zum Umgang mit Rechtspopulismus in der Kommunalpolitik Veranstaltungsbericht Rechtspopulistische und extrem rechte Parteien stellen Kommunalpolitiker:innen vor besondere Herausforderungen. In einem Workshop boten wir Handlungsoptionen für den Umgang mit Rechtspopulismus für eben diese an.
Von Mudder Cordes zu Tante Ümmü: Über den mutigen Umgang mit Altersarmut und öffentlichem Raum Video Gemeinsam mit dem Verein Autofreier StadTraum und dem Filmbüro Bremen luden wir zu einem Film- und Gesprächsabend auf dem potentiellen Mudder-Cordes-Platz ein.
NDRS #13: Kultur unter Druck - Angriffe von rechts Video Veranstaltung am Mittwoch, 8. Juli 2020, 19:00 Uhr mit Torsten Reitler von der Moritzbastei Leipzig, der Hamburger Politikwissenschaftlerin Carina Book und Harald Wolff (Vorsitzender der Dramaturgischen Gesellschaft), der mit „Goldene Zeiten“ zur Verteidigung der Zivilgesellschaft aufruft.
NDRS #12 mit Dennis Leiffels: Strukturen und Strategien von rechter Meinungsmache und Verschwörungsmythen Veranstaltungsbericht Dienstag, 30. Juni 2020, 19:00 Uhr. Im St. Pauli Hof, am Goetheplatz. Dennis Leiffels, Chefredakteur des Y-Kollektiv, spricht mit uns über rechte Verschwörungstheorien im Netz.