„Panzer in Prag“ Lesung und Diskussion 19. Juni 2018, 18 Uhr, EuropaPunkt Bremen. Prof. Dr. Martina Winkler stellt ihr im Leske Verlag erscheinendes Buch „Panzer in Prag“ zur Diskussion.
Spielwiese Menschenrechte?! Vortrag und Diskussion 01. Juni 2018, 20 Uhr, Bürgerhaus Weserterrassen, Bremen. Ronny Blaschke, Katharina Oltmanns, Martin Rietsch und Michael Arends zu zivilgesellschaftlichen Chancen und Rückschlägen durch Sportgroßereignisse.
Verschoben: Selbstbestimmung oder Separation? Unabhängigkeitsbewegungen im 21. Jahrhundert Votrag und Diskussion 24. Mai 2018, 18 Uhr im Europapunkt: Am Markt 20, Bremen. Mit Prof. Peter A. Kraus von der Uni Augsburg, Experte für Sezessions-Bewegungen in demokratischen Rechtsstaaten.
Trügerische Sicherheit? Was die Terrorangst mit den Bürgerrechten macht. Diskussion 16. Mai 2018, 19 Uhr, Festsaal der Bremischen Bürgerschaft. Mit Peter Schaar, früherer Bundesdatenschutzbeauftragter, Dierk Schittkowski, Chef des Bremer Verfassungsschutzes, und Constanze Kurz, Sprecherin des CCC.
Euro-Lunch mit Marek Hilšer Vortrag und Diskussion 07. Mai 2018, 12:30 Uhr, EuropaPunkt Bremen: Am Markt 20, Bremen. Bei einem kleinen Lunch erzählt Marek Hilšer über seinen politischen Aktivismus als Herausforderer von Präsident Miloš Zeman.
Mein 68 - Ein verspäteter Brief an meinen Vater Vortrag, Film und Diskussion 17. April 2018, 20 Uhr, City 46: In "Mein 68. Ein verspäteter Brief an meinen Vater" erzählt Hannes Heer von seiner im Leben gescheiterten und nur im Film möglichen Auseinandersetzung mit seinem Vater
Zivilgesellschaft in der heutigen Türkei Vortrag und Diskussion 10. April 2018, 19 Uhr, Villa Ichon: Goetheplatz 4, Bremen. Kristian Brakel und Emel Kurma über Herausforderungen, Allianzen und neue Wege für die Zivilgesellschaft in der heutigen Türkei.
Verschoben: 68 und die Zukunft der Demokratie - Teil 3 Vortrag und Diskussion 19. April 2018, 19 Uhr, Institut français Bremen: Contrescarpe 19, Bremen. Im dritten Teil unserer 68er–Reihe schauen wir nach Amerika.
„Links reden und rechts leben“? Armin Nassehis Kritik der komplexitätsvergessenen Vernunft Diskussion Die für den 21. Februar um 19 Uhr im Uni-Gästehaus auf dem Teerhof geplante Veranstaltung muss krankheitsbedingt leider kurzfristig verschoben werden. Ein neuer Termin wird bekannt gegeben.