Europa-Quartett #14 Klima und Umwelt Video Wir haben uns die Frage gestellt: Was kann die EU in Sachen Klima- und Umweltschutz, was ihre Mitgliedsstaaten nicht können? Es diskutierten Jutta Paulus, Bjela Vossen und Christiane Trüe und Emanuel Herold.
OIKOS. Welt & Wirtschaft #4 Der Sand Video Sand ist eine endliche Ressource - deren ungehemmte Ausbeutung zu immensen Problemen führt. Mit zwei Expertinnen haben wir über das Ausmaß und die Folgen des Sandabbaus gesprochen und Alternativen in der Bauwirtschaft aufgezeigt.
Besuch im Bremer Klimacamp Audio Es ist nass, es ist kalt, es ist Winter – Zeit für einen Besuch im Bremer Klimacamp, das mittlerweile in den Wallanlagen steht. Wir wollten wissen, wie es den Camper:innen vor Ort geht.
OIKOS. Welt & Wirtschaft #3 Die Arten Video Wie steht es um die Artenvielfalt, 200 Jahre nach Charles Darwin? Ein Gespräch zwischen der Dramaturgin Theresa Schlesinger vom Theater Bremen und der britischen Botanikerin Dr. Sarah Darwin.
Nachhaltiges Wirtschaften im Wald Video Wie kann eine nachhaltige Wirtschaftsweise das Ökosystem Wald entlasten? Das haben wir aus drei unterschiedlichen Perspektiven diskutieret: Aus der Sicht des Waldnaturschutzes, der regionalen Forstwirtschaft und mit Blick auf die internationalen Waldnutzung.
OIKOS. Welt & Wirtschaft #1 Das Meer Video Nachhaltiges Wirtschaften im Meer - wie kann das funktionieren? Mit einem Walforscher, einer Expertin für Tiefseebergbau und einem Fischereifachmann.
Ökologischer Stadtumbau - wie geht das? Video Vortrag und Diskussion in Rotkäppchens Pop-Up-Garten im Bremer Viertel. Mit Prof. Antje Stokman, Martin Rode vom BUND und Robert Bücking, baupolitischer Sprecher der grünen Bürgerschafsfraktion.
Synergiedefizite Diskussionsbeitrag Campact und Abstimmung 21 mobilisieren getrennt für Bürgerbeteiligungen am Klimawahlkampf. Ein gemeinsames Empowerment wäre angebracht. Von Martin Zülch
Klimaneutralität im Fokus direkter Demokratie Artikel Über Handicaps und Chancen einer selbstorganisierten Volksabstimmung zum 1,5-Grad-Ziel. Von Martin Zülch
Grundkurs Wärmewende: Teil II: Sanieren & Energie sparen Online-Seminar Mittwoch, den 12. Mai 2021, 14.00 – 16.00 Uhr. Warum muss der Raumwärmebedarf insgesamt gesenkt werden? Warum haben wir innerhalb von 20 Jahren den Durchbruch bei der energetischen Gebäudemodernisierung nicht geschafft? Mit Dr. Martin Pehnt, Geschäftsführer des ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg.