Ein Jahr Lula: Hoffnung für den Amazonas? Bericht Brasiliens neuer Präsident Lula da Silva, seit einem Jahr im Amt, hat versprochen, den Amazonasschutz voranzutreiben. Wie steht es um die Bestrebungen nach einem Jahr Amtszeit? Gespräch mit der deutsch-brasilianischen Journalistin Gudrun Fischer.
Die amerikanische Rechte und der Umweltschutz. Geschichte einer Radikalisierung Die politischen Debatten um Klima- und Umweltschutz scheinen sich zunehmend zuzuspitzen, während gleichzeitig die Folgen der globalen Erwärmung unser Leben immer dramatischer prägen. Was können wir aus der Debatte in den USA lernen?
Alles im Fluss!? - Wasser in der Krise Ausstellung Wir erleben schon jetzt, wie aus der globalen Klimakatastrophe auch in Deutschland eine Wasserkrise erwächst. Doch was bedeuten steigende Temperaturen, Starkregen und extreme Trockenheit für das Leben der Menschen?
Böll regional: Nachhaltiges Netzwerken Podcast Bei denkhausbremen geht es darum, Themen des Umwelt- und Ressourcenschutzes mit sozialer Gerechtigkeit zusammenzubringen. Sie agieren als unkonventioneller und unabhängiger Ort des Netzwerkens. Für den Podcast Böll.Regional sprachen wir mit Jonas Daldrup.
Auf verlorenem Posten? Debattenbeitrag Der progressive Kampagnen-Aktivismus spielt sich weitgehend im Netz ab. Er könnte jedoch zu einer konstruktiven politischen Gegenkultur beitragen, meint Martin Zülch. Von Martin Zülch
Bildungsreise Moore & Klimaschutz 2023 Bildergalerie Intakte Moore speichern sechsmal mehr Kohlenstoff als die gleiche Fläche Wald. Sie bergen riesige Chancen für den Klimaschutz. Wir haben uns das im Rahmen einer Bildungsreise genauer angeschaut: Im Teufelsmoor nördlich von Bremen!
Smartphones: langlebig und reparierbar Podcast Wie können wir weniger Elektroschrott produzieren und die Digitalisierung nachhaltiger gestalten? Die nordhessische Firma Shiftphone GmbH produziert langlebige, reparierbare Smartphones und weitere Technik.
Mooratlas 2023 Dossier „Moor muss nass“ - Der Mooratlas beleuchtet die Folgen der Zerstörung dieser einzigartigen Lebensräume und zeigt die Chancen nasser Moore und ihrer Nutzung für die Gesellschaft auf.
Wie wird die Straßenbahn zum Treiber der Verkehrswende? Video Und welche Zukunft hat sie in der Bremer Innenstadt? Spaziergang und Vortrag von Stephan Besier, Stadt- und Verkehrsplaner.
Klima, Kohle, Grüne Video Aus Sicht vieler Klima-Aktivist:innen erodiert mit der Räumung von "Lützerath" zum Braunkohleabbau die politische Glaubwürdigkeit der Grünen. Wir haben in einem Diskussionsformat Aktivist:innen und Entscheidungsträger:innen zusammengebracht.