Erinnern für die Zukunft Unsere Themenseite mit Videos und Artikeln zum Schwerpunkt Erinnerungspolitik.
Schädel X Performance und Diskussion 19. (19 Uhr) und 21. Januar (18 Uhr) 2018, im Brauhauskeller des Theater am Goetheplatz, Bremen. Ein Schädel bildet das Zentrum der Lecture Performance Schädel X.
„Vergiss die Photos nicht, das ist sehr wichtig“ Ausstellungseröffnung 14. Februar 2018, 19 Uhr, Wall-Saal der Stadtbibliothek Bremen. Über die Verfolgung von Sinti und Roma im Nationalsozialismus.
"... durch die Polizei abgeholt" Vortrag und Diskussion 7. März, 19 Uhr, Schulmuseum Bremen (Auf der Hohwisch 61 – 63). Über die Verhaftung von Schüler*innen aus Bremischen Sinti- und Romafamilien und deren Deportation nach Auschwitz.
„Nicht wiedergekommen“ Dokumentarfilm 13. März 2018, 18 Uhr, Wallsaal der Stadtbibliothek Am Wall, Bremen. Dokumentarfilm und Zeitzeugengespräch über das Schicksal der Korbmacherfamilie Franz in der NS-Zeit.
Vergessene Vergangenheit? Jüdische Akteure im Fußball Diskussion 11. Januar 2018, 19 Uhr im Haus der Bürgerschaft (Festsaal), Bremen. Diskussion über die Rolle und das Wirken des ehemaligen Werder-Präsidenten Alfred Ries.
Künstler in einer Diktatur: "Ingenieure der menschlichen Seelen"? Diskussion 6. November 2017, 17 Uhr, noon/Foyer Kleines Haus, Theater Bremen: Goetheplatz 1, Bremen. Katharina Schmitt, Prof. Dr. Susanne Schattenberg und Ingo Gerlach über den Stalin-Kult und seine Mechanismen.
Bremen und die Verfolgung der Sinti und Roma in Nordwestdeutschland 14. Dezember 2017, 18 Uhr, Stadtbibliothek Am Wall (Krimibibliothek), Bremen. Vortrag von Dr. Hans Hesse über seine Forschung zur NS-Verfolgung der Sinti und Roma in Nordwestdeutschland.
„Erinnerungskultur entsteht aus dem Kampf um die historische Wahrheit“ Wie kann eine zeitgemäße Erinnerungspolitik aussehen? Die Heinrich-Böll-Stiftung lud Stipendiat/innen des Deutschen Bundestages aus 24 Ländern ein, in Berlin über Erinnerungskultur zu diskutieren. Ein Veranstaltungsbericht. Von Jelena Nikolic