Fünf Jahre Gegenwart Dossier Von Hanau über Mölln nach Berlin - das Dossier vereint Stimmen von Betroffenen, Überlebenden, Angehörigen und Künstler*innen, die sich für eine solidarische Erinnerungskultur einsetzen, die die Perspektiven der Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt ins Zentrum stellt.
Zur Sache! Was die AfD wirklich will und was wir entgegnen Dieses kleine Info-Heft gleicht die Selbstdarstellung der AfD mit ihren Positionen und ihrem Programm ab, als PDF zum Download oder kostenfrei zu bestellen pdf
zusammentun - solidarisch gegen rechts Ausstellung Eine Ausstellung darüber, wie wir uns der extremen Rechten stellen: gemeinsam und solidarisch – über Alltag und Highlights, Scheitern und Angriffe, Hoffnung und Verbündete.
"Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst" Video Wir haben mit Markus Bensmann von CORRECTIV über den Aufstieg der AfD, ihre Machtkämpfe und Verbindungen ins rechtsextreme Umfeld gesprochen. Er gab Einblick in die Recherchen und in das Buch "Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst".
Antidemokratie getarnt als politische Bildung Video Online-Veranstaltung zur Veröffentlichtung einer Publikation über die Arbeit von antidemokratischen Institutionen, die sich selbst dem Bereich Bildung zurodnen: Das Institut für Staatspolitik, die Bibliothek des Konservatismus und die Desiderius-Erasmus-Stiftung
Solidarisch gegen rechts in Bremerhaven und überall Veranstaltungsbericht Wie kann sich Zivilgesellschaft gegen rechts organisieren? Tagestour in Bremerhaven am 28.09.2024.
Das leere Grab Veranstaltungsbericht Film und Gespräch über die Spuren und Traumata, die die deutsche Kolonialherrschaft in tansanischen Familien und Communities bis heute hinterlassen hat – und über die Stärke und Selbstermächtigung der Hinterbliebenen, die sich hartnäckig für eine vollständige Aufklärung einsetzen.
Kolonialismus & Klimakrise Veranstaltungsbericht Klimagerechtigkeit ist ein zentraler Begriff in der aktuellen Klimabewegung. Er zielt darauf ab, dass Verantwortung für die Klimakrise und die Betroffenheit von ihren Folgen global ungleich verteilt sind. Im Workshop ging es um den Zusammenhang zwischen Rassismus, Kolonialismus & Klimakrise.
Ressentiment, nicht Kritik Kommentar Die Angriffe auf Wahlkampfteams kommen nicht unerwartet. Denn Rechte schüren Ressentiments gegen demokratische und emanzipatorische Politik.
Der Junge aus der Lettow-Mappe Veranstaltungsbericht „Kwaheri Askari“: Lesung vor Porträts mit Anja Seelke in der Krypta des Elefanten im Nelson-Mandela-Park.