Grow the Future: Studienreise Reise Das Böll-Büro in den USA bietet eine Studienreise zur erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Umweltbewegung und Gewerkschaften, die gemeinsam den Green New Deal entwickelt haben. Das Programm richtet sich an Menschen, die selbst zu dem Thema arbeiten.
Annäherung an eine feministische Außenpolitik Deutschlands Positionspapier Im Koalitionsvertrag bekennt sich die deutsche Bundesregierung zu einer feministischen Außenpolitik. Doch wie kann und sollte eine feministische Außenpolitik aus deutscher Perspektive aussehen?
Reihe: OSTOPIE Reihe Hier gibt es Informationen zu unserer Reihe OSTOPIE gemeinsam mit der Jungen DGO Bremen und dem Theater Bremen.
„Halb Russland- halb Europa?“ Video Prof. Dr. Susanne Schattenberg von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen spricht in ihrem Vortrag über die Staatsgeschichte der Ukraine.
Friedensbewegung neu denken Debattenbeitrag Die Kriegslogik fordere zu einer Rückbesinnung und Neuorientierung heraus, schreibt Martin Zülch in seinem Debattenbeitrag. Von Martin Zülch
Porträt des Verhandlungspartners als alter Kriegsherr Debattenbeitrag Im Angesicht der massiven Gewalt in der Ukraine die Hoffnung auf Verhandlungen nicht aufzugeben, ist richtig. Aber die an die Ukraine gerichtete Forderung, so schnell wie möglich den Weg zum Verhandlungstisch zu suchen, macht es sich zu einfach. Von Emanuel Herold
Aktuelle Inhalte zum Krieg in der Ukraine Überblick Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen, Artikel und Videos des Heinrich-Böll-Sitftungsverbunds zu Russlands Krieg gegen die Ukraine.
Ukraine: Hintergründe und Perspektiven Video Gespräch mit Dr. Iryna Solonenko (Zentrum Liberale Moderne), Dr. Hanna Mühlenhoff (Universität Amsterdam) und Prof. Dr. Susanne Schattenberg (Forschungsstelle Osteuropa)
Russlands Krieg gegen die Ukraine. Wohin steuern wir? Video Gespräch mit Dr. Manfred Sapper, Chefredakteur der Zeitschrift Osteuropa, Dr. Stefanie Harter, Büroleiterin der Heinrich-Böll-Stiftung in Moskau und Natalja Pryhornytska, Politologin aus der Ukraine.
Transatlantisch? Traut euch! Plädoyer für eine atomwaffenfreie Welt – Ein Diskussionsbeitrag von Stipendiat*innen der Heinrich-Böll-Stiftung Wir Stipendiat*innen verstehen uns als Multiplikator*innen der Werte der Heinrich-Böll-Stiftung in der Gesellschaft. Deshalb sehen wir es in unserer Verantwortung, gegen eine Militarisierung des transatlantischen Verhältnisses im 21. Jahrhundert Stellung zu beziehen.