Ein Grüner Brexit geht nur mit Europa Blog Mit dem Ausstieg Großbritanniens aus der EU sind die europäischen Klimaziele stark gefährdet. Auch die Energieversorgung würde sich mit dem Brexit verändern - zu Lasten der britischen Bevölkerung.
Serbien-Kosovo: Ethnopolitische Eskalation mit Ansage? Kommentar Auf dem Balkan drohen neue „Grenzkorrekturen“ und Gebietsverhandlungen entlang zweifelhafter ethnischer Kriterien - auf Betreiben der Trump-Administration und unter Billigung der EU. Doch ein Gebietstausch zwischen Serbien und dem Kosovo wird das Konfliktpotential nur steigern.
Pariser Erklärung fordert faire Asylverfahren und solidarische Verteilmechanismen in der EU Pressemitteilung Zum Abschluss einer deutsch-französischen Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung in Paris fordern deutsche und französische Flüchtlingsorganisationen in einem Appell eine Neuausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik.
Wie funktioniert Schule? Ein deutsch-französischer Vergleich Vortrag und Diskussion 7. März 2019, 19.00 Uhr, Institut français. Béatrice Durand und Werner Zettelmeier präsentieren Impulsreferate zum Thema "Schule und Bildung" im deutsch-französischen Vergleich.
Paragraf 219a – die Nation muss bestehen Feministischer Zwischenruf Warum werden Frauenkörper vom Staat kontrolliert? Wessen Leben ist schützenswert? Über die Rolle der Frau in der rechten Erzählung von der Aufrechterhaltung der Nation und der Notwendigkeit reproduktiver Gerechtigkeit für alle.
EQ #5: Guérot vs. Giegold: Wollen wir eine „Republik Europa“ oder die „Europäische Föderation“ fortentwickeln? Podiumsdiskussion 24. Februar 2019, 11.00 Uhr, noon. Die Böll-Stiftung Bremen lädt Ulrike Guérot und Sven Giegold zum Streitgespräch ein.
EQ #4: New Visions, Sackgasse Brexit? Buchvorstellung und Diskussion 28. Oktober 2018, 11.00 Uhr, noon (Theater am Goetheplatz). Großbritannien-Korrespondent Peter Stäuber, Emanuel Herold, Ulrike Liebert und Henrike Müller diskutieren die Konsequenzen des Brexit.
Die eurasische Perspektive, Filme vom Rand Europas: Georgien Filmreihe September 2018, City46. Georgien ist das Gastland bei der Frankfurter Buchmesse 2018. In Kooperation mit dem Kommunalkino City46 zeigen wir insgesamt sieben neuere Produktionen aus Georgien.
EQ #3: "Europa jetzt!" Podiumsdiskussion 17. Juni 2018, 11 Uhr, „noon“ im Theater am Goetheplatz, Bremen. Mit Tom Kehrbaum, Emanuel Herold, Ulrike Liebert und Helga Trüpel.
EQ #2: Mit Hauke Brunkhorst Podiumsdiskussion 10. Dezember, 11 Uhr, „noon“ im Kleinen Haus des Theaters Bremen.