Bürgermeister, fangt einfach an! Vortrag und Podiumsdiskussion 14. September 2018, 17.30 Uhr, Markthalle 8, Bremen. Prof. Dr.-Ing. Carsten-W. Müller spricht in einem Impulsvortrag über die Zukunftsfähigkeit der Mobilität. Anschließend findet eine Podiumsdiskussion mit Karoline Linnert und Andreas Bovenschulte statt.
„Radtour zu Orten des Guten Lebens“ Fahrradtour 23. Juni 2018, von 11 bis 17 Uhr, Startpunkt an der ADFC-Radstation am Hauptbahnhof Bremen. Beispiele einer nicht auf Wachstum setzenden Ökonomie werden erradelt und diskutiert.
Das Gegenteil von Grau Dokumentarfilm 16. März 2018, 18 Uhr, City 46 Matthias Coers, Macher des Films „Mietrebellen“ und der Böll-Stiftung u.a. als Juror ihres gerade auf der Berlinale verliehenen Friedensfilmpreises verbunden, stellte am Freitag seine aktuelle Produktion „Das Gegenteil von Grau" im City 46 zur Diskussion.
Veranstaltungen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche Mobilitätswoche 15. September 2017. Mit unterschiedlichen Formaten beteiligt sich die Heinrich Böll-Stiftung Bremen an der Europäischen Mobilitätswoche.
Politik und Moderne, Band VII Essayband Hinter dem Horizont geht es weiter – aber wohin? Welche finanziellen und politischen Perspektiven hat Bremen noch?
Debatte zu Politik und Moderne, Band VI Essayband mit Beiträgen von Warnfried Dettling, Adalbert Evers, Paul Nolte, Elisabeth Schweeger, Karl Heinrich Greune, Mariam Lau und Christa Sturmfels.
Debatte zu Politik und Moderne, Band V Essayband zu Kunst und Wissenschaft. Mit Beiträgen von Katrin Rabus, Andreas Strobl, Heinz-Otto Peitgen, Hartmut Lück, Gert Sautermeister, Éva Pintér und Jochen Schubert.