MONOBLOC - Film und Gespräch Veranstaltungsbericht Der Monobloc ist ein billiger, oft weißer Plastikstuhl - und das meistverkaufte Möbelstück aller Zeiten. Im Dokumentarfilm von Hauke Wendler geht es um die Geschichte dieses Stuhls, um Recycling und Kapitalismuskritik.
Welcher Wohlstand, was für Wachstum?! Video Gespräch mit der Journalistin Ulrike Herrmann: Kann die Wirtschaft "intelligent wachsen"? Oder müssen wir angesichts planetarer Grenzen unseren materiellen Lebensstandard senken?
Graue Energie & nachhaltiges Bauen mit Architects for Future Video An Tag 2 des Stadtentwicklungs-Camps ging es in einem Kurzvortrag von Frida Kopka (Architects for Future) um graue Energie und Möglichkeiten, ressourcenschonender zu bauen.
Radreise ins Teufelsmoor 2022 Bildergalerie Biodiversitäts-Hotspot und Kohlenstoffspeicher - Moore spielen in den aktuellen Klimaschutz-Debatten eine wachsende Rolle. Vom 20.-24. Juni 2022 waren wir zum ersten Mal mit einer Reisegruppe im Teufelsmoor rund um Worpswede unterwegs.
Klima & Umwelt Übersichtsseite Hier sind alle Videos und Artikel zum Schwerpunkt "Klima & Umwelt" der Heinrich Böll-Stiftung Bremen zu finden.
Künstliche Intelligenz und Klimawandel Dossier Maschinelles Lernen könnte Strategien zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel unterstützen - zum Beispiel im Energiesektor, in der Güterproduktion, in der Land- und Forstwirtschaft oder im Katastrophenschutz. Aber: Herausforderungen sind damit verbunden?
Wasserstoff: Der Stoff aus dem die Zukunft ist? Video Wasserstoff soll eine zentrale Rolle bei der Energiewende spielen, sein Einsatz gilt als essentiell für die Eindämmung der Klimakatastrophe – zumindest auf technischer Ebene. Sind diese Hoffnungen berechtigt?
Smarte Technologie gegen den Klimawandel Böll.Fakten Maschinelles Lernen könnte Strategien zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel unterstützen. Welche Potentiale und Herausforderungen damit verbunden sind, wird in 15 Fakten erklärt. Herunterladen Bitte wählen Sie ein Datei-Format. pdf epub mobi
OIKOS. Welt & Wirtschaft #6 Das Moor Video "Moor muss nass", sagt Prof. Hans Joosten von der Uni Greifswald. In seinem Vortrag sprach er über die ökologische und wirtschaftliche Bedeutung wiedervernässter Moore.
Buchvorstellung: Aufs Land?! Audio Das Landleben als Chance für Klima und Umwelt? Ernst Paul Dörfler zeigt Perspektiven für ein nachhaltiges Leben im ländlichen Raum auf, plädiert aber zugleich für lebenswerte Städte.