Aus der Krise geboren: Neue Online-Zeitungen mischen Spaniens Medienlandschaft auf Hintergrund Das politische Panorama in Spanien und damit auch die Medienlandschaft haben sich im Zuge der schweren wirtschaftlichen und politischen Krise nach 2008 radikal verändert. Einige der Neuen spielen in punkto Glaubwürdigkeit, Leserschaft und exklusiven Geschichten mittlerweile in derselben Liga wie die Alten.
Sind die USA reif für einen Green New Deal? Hintergrund Der Green New Deal soll den Klimawandel bekämpfen, die Wirtschaft nachhaltig gestalten sowie für zukunftsfähige Jobs, soziale Gerechtigkeit und einen neuen Gesellschaftsvertrag sorgen. Wer ihn vorantreibt und was dahinter steckt in diesem Artikel.
Entkriminalisierung von Homosexualität in Kenia Der kenianische Hohe Gerichtshof wird am 24. Mai entscheiden, ob die gegen Homosexualität gerichteten Abschnitte des kenianischen Strafgesetzbuchs verfassungswidrig sind. Ein Artikel über die aktuelle Situation in Kenia.
Europa muss raus aus den nationalen Filterblasen Die Europawahlen stehen vor der Tür. Wirklich „europäisch“ waren diese Wahlen jedoch bislang nie. Europäische Themen werden in nationalen Filterblasen verhandelt. Johannes Hillje plädiert für eine "Plattform Europa" in öffentlicher Hand.
Informationen für Geflüchtete Gibt es besondere Stipendien für geflüchtete Menschen? Welche Möglichkeiten der Studienfinanzierung in Deutschland gibt es? Was ist ein Begabtenförderungswerk? Diese Seite gibt Auskunft.
Menschenrechtsverbrechen in Syrien: Wie Gerechtigkeit möglich ist Hintergrund Die Menschenrechtsverbrechen in Syrien haben unvorstellbare Ausmaße angenommen. Seit Beginn des Aufstands gegen das Assad Regime prägen Gewalt, Folter und Mord das Land.
Spielwiese Menschenrechte?! Vortrag und Diskussion 01. Juni 2018, 20 Uhr, Bürgerhaus Weserterrassen, Bremen. Ronny Blaschke, Katharina Oltmanns, Martin Rietsch und Michael Arends zu zivilgesellschaftlichen Chancen und Rückschlägen durch Sportgroßereignisse.
Mittelmeer-Symposium im Brauhauskeller Symposium 4. November 2017, 14 Uhr, Brauhauskeller, Theaters am Goetheplatz, Bremen. Martin Zillinger, SOS MEDITERANE, „Alarmphone“ und Signal of Solidarity über das Thema „Migration – Menschen in Bewegung“.
Plünderung der Tiefsee – Welthunger nach Rohstoffen Diskussion 19. Oktober 2017, 19:00 Uhr, Übersee-Museum Bremen: Bahnhofsplatz, Bremen. Über die Problematik des Tiefseebergbaus und dessen weitreichende Folgen für die Rohstoff-, Umwelt- und Meerespolitik.