Im Blindflug: Myanmar in der Coronakrise Kommentar Bei geringen Test-, aber wachsenden Infektionszahlen versucht Myanmars Regierung quasi im Blindflug durch einen Lockdown die Coronakrise zu meistern. Der Zusammenbruch des Bekleidungsexports führt zu stark wachsender Arbeitslosigkeit, während die bewaffneten Konflikte weitergehen.
Schockwelle - Die Folgen der Pandemie für die Weltwirtschaft Analyse Die Corona-Pandemie hat starke Auswirkungen auf die weltweite Wirtschaft. Welche Länder haben rechtzeitig reagiert? Wo bahnt sich die nächste Wirtschaftskrise an? Adam Tooze schreibt darüber, wie der Corona-Virus die Weltwirtschaft verändert.
Die Krisenerfahrungen der anderen ernst nehmen! Artikel Auf die Zuspitzung der politischen Lage in Italien und damit verbundene Gefahren aufmerksam zu machen, hat nichts mit Pathos oder Panik zu tun. Über diese Zusammenhänge hinwegzugehen, allerdings mit Fahrlässigkeit. Eine Antwort auf Hermann Kuhn. Von Emanuel Herold
America first? Transatlantische Beziehungen weiterentwickeln! Diskussion Sonntag, 10 Mai 2020, 11:30 Uhr in einer Online-Veranstaltung. Rachel Rizzo ist Adjunct Fellow des Transatlantic Security Program vom CNAS und spricht mit Marc Berthold, Referatsleiter Europäische Union und Nordamerika der Heinrich-Böll-Stiftung über die aktuellen Europäisch-Amerikanischen Beziehungen.
Das Versagen der Trump-Regierung in der Corona-Krise Hintergrund Das Krisenmanagement der US-Regierung hat bislang auf ganzer Linie versagt. Donald Trump folgt drei Grunddispositionen, die ihm als Populist in der Vergangenheit genutzt haben, die aber in dieser Situation der Bevölkerung in den USA gewaltigen Schaden zufügen werden und sein politisches Ende markieren könnten.
Combatants for Peace Vortrag Freitag, 7. Februar 2020, 16 Uhr im F61-Raum im Hof, Fehrfeld 61-64, Bremen. Bei „Combatants for Peace“ geht es darum, zu lernen und zu beweisen, dass man die Spirale der Gewalt durchbrechen kann. Osama Illiwat (Jericho) und Yair Bunzel (Haifa) erzählen uns ihre Geschichte.
Freiheit in Gefahr? 30 Jahre nach der „Samtenen Revolution“ Fotoausstellung Sonntag, 27. Oktober 2019, 11:00 Uhr, Vegesacker Havenspeicher. Eröffnung der Foto-Ausstellung Freiheit in Gefahr? 30 Jahre nach der „Samtenen Revolution“.
Hasta que seamos libres - OHNE Gioconda Belli Lesung Mittwoch, 9. Oktober, 19.30 Uhr, DGB-Haus. Gioconda Belli und das Grupo Sal Duo touren durch Europa, um sich für mehr Gerechtigkeit in Nicaragua einzusetzen.
Demokraten-Telethon kämpft gegen den Muskelschwund der amerikanischen Klimapolitik Analyse Die zehn aussichtsreichsten Präsidentschaftsanwärterinnen und Präsidentschaftsanwärter lieβen über sieben Stunden bester Sendezeit bei CNN ihre Klima-Muskeln spielen.
Nicht einmal Demagogie Analyse Sami Berdugo warnt vor der Gefahr die Augen und Ohren vor der Politik im In- und Ausland zu verschließen. Dies birgt die Gefahr, dass wir Populismus nicht mehr wahrnehmen und ihm Raum bieten.