Die eurasische Perspektive, Filme vom Rand Europas: Georgien Filmreihe September 2018, City46. Georgien ist das Gastland bei der Frankfurter Buchmesse 2018. In Kooperation mit dem Kommunalkino City46 zeigen wir insgesamt sieben neuere Produktionen aus Georgien.
Jugend am Vorabend der Revolution: Die wilden Lieder des jungen Marx Gesprächskonzert und Diskussion 5. September 2018, 19.30 Uhr, Festsaal der Bremischen Bürgerschaft. Gesprächskonzert der vielfach auszeichneten Gruppe "Die Grenzgänger" mit den von ihr vertonten Marx-Gedichten.
Ensemble New Babylon Konzert 9. November 2018, 20.00 Uhr, Weserburg. Das in Bremen gegründete Ensemble New Babylon weckt die Lust an ungewohnten Klängen und verbindet sie mit aktuellen Gesellschaftsfragen.
Wenn der Geist rechts dreht: Künstler und Intellektuelle im NS-System Lesung und Diskussion 05. Juni 2018, 19:30 Uhr im Theater am Goetheplatz, Bremen. Helmut Lethen liest und spricht über sein Buch "DIE STAATSRÄTE" eine Studie über Mitglieder der geistigen Elite im "Dritten Reich".
Künstler in einer Diktatur: "Ingenieure der menschlichen Seelen"? Diskussion 6. November 2017, 17 Uhr, noon/Foyer Kleines Haus, Theater Bremen: Goetheplatz 1, Bremen. Katharina Schmitt, Prof. Dr. Susanne Schattenberg und Ingo Gerlach über den Stalin-Kult und seine Mechanismen.
Kunst und Kultur sind es uns wert - Aufnahmen online Gespräche über Kultur und Medien Unter dem Motto „Kunst und Kultur sind es uns wert“ fanden am 7. und 8. Juli 2012 in der Schwankhalle auf Einladung der Heinrich Böll Stiftung Bremen zwei Gesprächsrunden mit KulturpolitikerInnen, UrheberInnen, WissenschaftlerInnen und VertreterInnen der Netzgemeinde statt.