Hannah Arendt: Denken ist gefährlich Veröffentlicht: 9. Oktober 2025 Veranstaltungsbericht Die Dokumentation "Denken ist gefährlich" porträtiert eine der wichtigsten politischen Denkerinnen des 20. Jahrhunderts. Hannah Arendts Leben war geprägt von der Erfahrung des Hitlerfaschismus und der Unfassbarkeit des Holocaust. Film und anschließendes Gespräch mit Prof. Dr. Waltraud Meints-Stender (Hochschule Niederrhein), Vorsitzende des Hannah-Arendt-Vereins für politisches Denken e.V.
Hannah-Arendt-Preis 2025 für politisches Denken an Seyla Benhabib Veröffentlicht: 15. September 2025 Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken 2025. Die international renommierte politische Philosophin und politische Theoretikerin wird den Preis am 9. Dezember 2025 im Bremer Rathaus entgegennehmen.
Hannah Arendt: Alles Denken ist Nachdenken Veröffentlicht: 14. November 2024 Veranstaltungsbericht Vortrag und Gespräch mit Thomas Meyer (LMU München) über sein Buch: „Hannah Arendt – Die Biographie“. Eine Veranstaltung des Hannah-Ahrendt-Vereins für politisches Denken.
Gespräch mit Masha Gessen, Hannah-Arendt-Preisträger*in 2023 Veröffentlicht: 18. Dezember 2023 Video Die Heinrich-Böll-Stiftungen haben sich im Dezember 2023 von der geplanten Festveranstaltung zur Verleihung des Hannah-Arendt-Preises an Masha Gessen zurückgezogen. Den dadurch ausgelösten Debatten hat sich die Heinrich-Böll-Bundesstiftung gemeinsam mit Masha Gessen gestellt.
Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken 2019 Veröffentlicht: 27. November 2019 Preisverleihung Am Freitag, den 6. Dezember 2019 um 18:00 Uhr wird der „Hannah Arendt-Preis für politisches Denken 2019“ im Bremer Rathaus an die amerikanischen Wissenschaftler Jerome Kohn und Roger Berkowitz überreicht.
Jerome Kohn und Roger Berkowitz sind Hannah-Arendt-Preisträger für politisches Denken 2019 Veröffentlicht: 18. Juli 2019 Pressemitteilung Am Freitag, den 6. Dezember 2019 um 18.00 Uhr überreichen der Vorstand des Hannah Arendt Preis für politisches Denken e.V., der Bremer Senat und die Heinrich-Böll-Stiftung den „Hannah Arendt-Preis für politisches Denken 2019“ im Bremer Rathaus an die US-amerikanischen Wissenschaftler Jerome Kohn und Roger Berkowitz.
Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken 2018 Veröffentlicht: 12. August 2018 Preisverleihung 7. Dezember 2018, 18.00 Uhr, Rathaus Bremen, Obere Rathaushalle. Verleihung des Hannah-Arendt-Preises 2018 an Ann Pettifor. 8. Dezember 2018, 11.00 Uhr, Institut Français. Kolloquium "Die Macht der Finanzmärkte und die (Ohn-)Macht des Politischen?" mit Ann Pettifor.
Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken 2017 Veröffentlicht: 24. Juli 2018 Dokumentation Am 01. Dezember 2017 wurde der Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken an Étienne Balibar für sein "intervenierendes Denken in der Tradition Hannah Arendts" verliehen.