POL POT DANCING Filmvorführung und anschließendes Gespräch mit Enrique Sánchez Lansch vom Donnerstag, 12. Dezember 2024.
Zur Sache! Was die AfD wirklich will und was wir entgegnen Dieses kleine Info-Heft gleicht die Selbstdarstellung der AfD mit ihren Positionen und ihrem Programm ab, als PDF zum Download oder kostenfrei zu bestellen pdf
Hanseaten im „Osteinsatz“ Video Das Agieren der Bremer Wirtschaft im Nationalsozialismus ist in großen Teilen noch wenig untersucht worden. Für das besetzte Polen jedoch hat der Historiker Felix Matheis nach siebenjähriger Recherche, eine Analyse der Strategien hanseatischer Kaufleute vorgelegt.
Humanitäres Völkerrecht versus Kriegsverbrechen in Italien - Mit Generalstaatsanwalt Marco De Paolis Veranstaltungsbericht Vortrag von Generalstaatsanwalt Marco De Paolis mit Eröffnung von Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte und dem Bremer Honorarkonsul der Republik Italien, Marco Fuchs und anschließendem Empfang im Festsaal.
zusammentun - solidarisch gegen rechts Ausstellung Eine Ausstellung darüber, wie wir uns der extremen Rechten stellen: gemeinsam und solidarisch – über Alltag und Highlights, Scheitern und Angriffe, Hoffnung und Verbündete.
"Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst" Video Wir haben mit Markus Bensmann von CORRECTIV über den Aufstieg der AfD, ihre Machtkämpfe und Verbindungen ins rechtsextreme Umfeld gesprochen. Er gab Einblick in die Recherchen und in das Buch "Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst".
Antidemokratie getarnt als politische Bildung Video Online-Veranstaltung zur Veröffentlichtung einer Publikation über die Arbeit von antidemokratischen Institutionen, die sich selbst dem Bereich Bildung zurodnen: Das Institut für Staatspolitik, die Bibliothek des Konservatismus und die Desiderius-Erasmus-Stiftung
Vergessenes Leid: Tschechoslowakische Zwangsarbeiter*innen in Bremen Audio Gespräch im Bunker Valentin über die Schicksale tschechischer Zwangsarbeiter*innen und die Frage, wie diese Leerstelle im Bremer Geschichtsbild gefüllt werden kann.
Die Grenzen des Populismus: 15 Monate Meloni-Regierung in Italien Video Vortrag des Historikers Hans Heiss über die aktuelle Situation und die Strukturprobleme Italiens, auch vor dem Hintergrund Wahlen zum EU-Parlament im Juni 2024.
Demonstrieren, argumentieren, verbieten? Video Was es jetzt braucht, um die Demokratie zu verteidigen - Gespräch mit Madeleine Henfling (Die Grünen), Christian Rath (taz) und Anetta Kahane (Gründerin der Amadeu-Antonio-Stiftung).