Hannah Arendt – Denken in bewegten Zeiten
Die politische Theoretikerin Hannah Arendt gehört zu den prägenden Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Ihre Überlegungen zu Freiheit, Verantwortung und Macht wirken bis heute nach, besonders angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen. Mit dem Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken 2025 wird die Philosophin Seyla Benhabib ausgezeichnet, die zentrale Fragen Arendts in aktuelle Debatten über Migration, Zugehörigkeit und Demokratie weiterführt. Der neue Dokumentarfilm „Hannah Arendt: Denken ist gefährlich“ widmet sich Arendts Leben, Werk und Wirkung, und lädt dazu ein, ihr Denken aus heutiger Perspektive neu zu entdecken.
Über die Grundlage allen Lebens
Wasser ist Leben – doch Verschmutzung, Klimakrise und Übernutzung bedrohen unsere wichtigste Ressource. Im Wasseratlas erfahrt ihr, warum Wasserschutz entscheidend ist und wie wir alle zur Lösung beitragen können.