Demokratie und Feminismus sind #unteilbar Frauen* haben sich ihre Rechte immer erkämpfen müssen. Nichts gab es geschenkt – so auch das Frauenwahlrecht bei uns vor 100 Jahren.
Türkland Leseperformance 6. Oktober 2018, Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.15 Uhr, KUKOON - Kulturkombinat offene Neustadt. Die multimediale Leseperformance “Türkland” basiert auf dem autobiografischen Werk von Dilşad Budak-Sarıoğlu. Es performen Dilşad Budak-Sarıoğlu und Ilgıt Uçum.
Ensemble New Babylon Konzert 9. November 2018, 20.00 Uhr, Weserburg. Das in Bremen gegründete Ensemble New Babylon weckt die Lust an ungewohnten Klängen und verbindet sie mit aktuellen Gesellschaftsfragen.
"Die andere Seite von allem" Film und Gespräch 11. November, 17.45 Uhr, Cinema im Ostertor. Gezeigt wird der Film "Die andere Seite von allem", von Regisseurin Mila Turajlić, die persönlich zu Gast sein wird.
Europa und die Abschaffung der Menschlichkeit Kommentar In Bosnien und Herzegowina zeigen sich die brutalen Auswirkungen der EU-Flüchtlingspolitik jenseits der „Außengrenze“.
Feministisches Frühstück Bremen #2 Vortrag, Diskussion und Frühstück 12. August 2018, 11 Uhr, Lagerhaus Bremen, Etage Drei. Veganes Mitmachfrühstück, Vortrag und Diskussion über das Thema der sexuellen Selbstbestimmung mit Diplompädagogin Gundula Schildhauer.
#MeToo und das Unbehagen der Linken Angriffe auf feministische Proteste verkennen, dass es nicht um die Interessen Einzelner geht, sondern um Gerechtigkeit für alle. Von Lea Susemichel
Feminismus im Überblick: Begriffe und FAQs Was ist Feminismus? Ist Gleichberechtigung nicht längst erreicht? Was bedeutet Intersektionalität? Fragen und Antworten. Von Henning von Bargen
Demokratie braucht Feminismus Herrschafts- und Machtverhältnisse sind veränderbar. Wir wollen all die stärken, die für ihre Rechte streiten und kämpfen und Demokratien damit reicher machen. Denn Demokratie braucht Feminismus! Von Barbara Unmüßig
Legacies of the Atlantic Slave Trade: Cotton, Coffee, Sugar and Salt Vortrag und Diskussion 14. Juni 2018, 19:30 Uhr, Haus der Wissenschaft, Bremen. Der Berkeley-Professor Stephen Small ist zu Gast in Bremen und spricht über Bremens koloniale Rolle.