Ein Jahr Lula: Hoffnung für den Amazonas?
Brasiliens neuer Präsident Lula da Silva, seit einem Jahr im Amt, hat versprochen, den Amazonasschutz voranzutreiben. Was ist seitdem passiert? Wir diskutieren am 6. Dezember mitten in der Amerika-Ausstellung des Überseemuseums mit einer deutsch-brasilianischen Expertin: Die Radio-Journalistin Gudrun Fischer verbrachte ihre Kindheit in Südbrasilien, ihre Jugend in Bayern, nun lebt sie in Bremen und Rio de Janeiro.
Was ist eigentlich „Osteuropa“? Und was können wir von dieser Region lernen? Diesen Fragen widmen wir uns in einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe zusammen mit der Jungen DGO Bremen (Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde) und dem Theater Bremen. Die Reihe lädt dazu ein, in unterschiedlichen Formaten den eigenen Blick auf das ehemals sozialistische Europa zu hinterfragen.
Ein „Metta-Cordes-Platz“ für Bremen!
Ein kleines Stück Innenstadt heißt auf Vorschlag der Heinrich Böll-Stiftung Bremen nun offiziell Metta-Cordes-Platz. Am 21. Dezember 2022 wurde der Platz feierlich eingeweiht: Ein Trapez, gerahmt von Knochenhauer- und Carl Ronning-Straße, kaum 120 Quadratmeter groß. Was kann eine so beschränkte Fläche leisten - für mehr Repräsentation von Frauen im öffentlichen Raum, als Ort für Begegnung, als Diskussions-Anlass?