Frauen, Frieden, Sicherheit: Was kann feministische Außenpolitik? Published: 14. Januar 2021 Diskussion Dienstag, 26. Januar 2021, um 19 Uhr auf Zoom. Zusammen mit Nina Bernarding vom Center for Feminist Foreign Policy sowie Hanna Muehlenhoff, Assistant Professor in European Studies an der Universität Amsterdam, sprechen wir über feministische Außen- und Sicherheitspolitik. Die Veranstaltung wird moderiert von der freien Journalistin Yasmine M’Barek.
Anne-Klein-Frauenpreis 2021 an Cânân Arın Published: 10. Dezember 2020 Preis Die türkische Juristin und Frauenrechtlerin Cânân Arın erhält den Anne-Klein-Frauenpreis 2021. Cânân Arın lebt in Istanbul. Die Anwältin setzt sich seit über 40 Jahren für die Rechte und die Selbstbestimmung von Frauen ein. Sie ist Mitbegründerin des ersten unabhängigen Frauenhauses in der Türkei. In unzähligen rechtlichen Verfahren, in denen es um Gewalt gegen Frauen geht, erstreitet sie Frauenrechte.
Von Mudder Cordes zu Tante Ümmü: Über den mutigen Umgang mit Altersarmut und öffentlichem Raum Published: 13. August 2020 Film- und Gesprächsabend Freitag, 18.9.2020, 19 Uhr, auf dem potentiellen Mudder-Cordes-Platz, Knochenhauerstraße Ecke Carl-Ronning-Straße, Bremen. Gemeinsam mit dem Verein Autofreier StadTraum und dem Filmbüro Bremen laden wir zu einem Film- und Gesprächsabend auf dem potentiellen Mudder-Cordes-Platz ein.
Ein „Mudder-Cordes-Platz“ für Bremen Published: 20. Juli 2020 Artikel Die Heinrich Böll-Stiftung Bremen schlägt die Schaffung eines „Mudder-Cordes-Platzes“ bzw. „Metta-Cordes-Platzes“ in der Innenstadt vor, mit dem Ziel Frauen bei Straßen- und Platznamen stärker zu berücksichtigen und die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu steigern. Von Henning Bleyl
Gender-Mediathek online - Videos, Filme & Podcasts zu Gender und Feminismus Published: 6. April 2020 Hinweis Ihr sucht Videoclips, (Erklär-)Filme, Dokumentationen oder Audioformate zu geschlechterpolitischen und feministischen Themen? Ihr seid es leid, euch im Internet durch schlechte und unübersichtliche Angebote zu klicken? Dann ist die Gender-Mediathek genau das Richtige für euch!
Julia Korbik: „Oh, Simone! Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten“ Published: 6. März 2020 Online-Lesung Freitag, 13. November 2020, 19 Uhr auf zoom. Journalistin und Autorin Julia Korbik liest aus ihrem Buch „Oh, Simone! Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten“, mit dem sie es schafft, auch jüngere Leser*innen für die große Denkerin des 21. Jahrhunderts zu begeistern. Infos zur Anmeldung ⇾
Anastasia Mikova und Yann Arthus-Bertrand: "WOMAN" Published: 2. März 2020 Film Donnerstag, 5. März 2020, 19 Uhr im Institut Français, Bremen. !! Die Filmvorführung von "WOMAN" heute Abend fällt leider aus, stattdessen haben Sie aber die Möglichkeit den Film "HUMAN" von Yann Arthus-Bertrand zur selben Zeit im Institut français Bremen zu sehen !!
Erste “Pride Parade” in Sarajevo – ein Signal mit Ausrufezeichen Published: 13. September 2019 Bericht Es war ein Signal mit Ausrufezeichen, das Sarajevo am Sonntag, 8. September erlebte. Die bosnische Hauptstadt war die letzte in der Balkan-Region, die gegen den Widerstand ultra-orthodoxer und extremistischer Kräfte endlich öffentlich gegen sexuelle Unterdrückung aufbegehrte, aber nicht nur dagegen.
UN-Mandat zum Schutz von LSBT verlängert: „Der Mandatsträger ist unser Megaphon“ Published: 18. Juli 2019 Artikel Weltweit sind Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität (SOGI) schweren Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt. Der UN-Menschenrechtsrat hat deshalb 2016 mit knapper Mehrheit ein neues UN-Mandat für den Schutz vor Gewalt und Diskriminierung aufgrund von SOGI geschaffen.
Was bringt ein Wort? Published: 6. Juli 2019 Kommentar Über die Wirkmacht von (einzelnen) Wörter und die Möglichkeit darin, persönliche und kollektive Erfahrungen widerzuspiegeln.