Grundkurs Wärmewende: Teil I: Heizen – Energieträger und Systeme Online-Seminar Donnerstag, den 06. Mai 2021; 16.00 – 18.00 Uhr. Warum ist es so schwierig, den Wärmesektor klimafreundlich umzubauen? Warum reicht es nicht, auf Wärmepumpen als universelle Lösung zu setzen? Mit Dr. Martin Pehnt, Geschäftsführer des ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg.
Melanie Bergmann (AWI): Wir atmen Plastik Interview Dr. Melanie Bergmann arbeitet als Meeresbiologin für das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist die Belastung der Meere mit Plastikmüll.
Hans-Otto Pörtner (IPCC): Die Klimakrise wird sich weiter verschärfen Interview Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner ist Co-Chair beim Weltklimarat IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) und maßgeblich an der Erstellung von dessen Berichten beteiligt.
Klaus Prietzel (BUND): Bremen zur Solar City machen Interview Klaus Prietzel ist Vorsitzender des BUND Bremen sowie Betriebsleiter des Recyclinghofs in Bremen-Findorff. Er engagiert sich seit vielen Jahren für Klimaschutz und Energiewende in Bremen.
Susanne Fleischmann (BEK): Klimaschutz zur Bewahrung der Schöpfung Interview Susanne Fleischmann ist Geo-Ökologin und bei der Bremisch Evangelischen Kirche für das Thema Klimaschutz verantwortlich.
Notfall Weltklima – Antworten auf aktuelle Fragen zur Klimakrise Video Hans Joachim Schellnhuber, Gründer des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), gab Antworten auf aktuelle Fragen zur Klimakrise. Anschließend diskutierte Schellnhuber mit Bremer Politiker:innen.
Wolfgang Geißler (Einfach Einsteigen): Nahverkehr für alle! Interview Wolfgang Geißler ist Politikwissenschaftler und Sprecher der Initiative Einfach Einsteigen. Dort kümmert er sich um die Öffentlichkeitsarbeit und die Vernetzung mit NGOs und Fachleuten aus Politik und Wissenschaft.
Lisa Pörtner (Health4Future): Klimaschutz rettet Leben Interview Lisa Pörtner spricht über den Klimawandel und die Idee der Planetary Health. Die Ärztin engagiert sich für eine ambitioniertere Klimapolitik in Bremen. Zuletzt beschäftigte sie sich in der Initiative Health for Future verstärkt mit den gesundheitlichen Folgen der Klimakrise.
Frederike Oberheim (Fridays for Future): Wir müssen die Industrie transformieren! Interview Frederike Oberheim ist Studentin der Psychologie und Mitorganisatorin und Aktivistin der Fridays for Future Proteste in Bremen. Im Frühjahr 2020 hat der Landesfrauenausschuss sie zur Bremer Frau des Jahres gewählt.
GAU macht schlau? Teil 2: 35 Jahren nach Tschernobyl Video Im zweiten Teil von "GAU macht schlau?!" thematisierten wir die gerade mühsam anlaufende Endlagersuche. Mit Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation ausgestrahlt, und Steffen Kanitz, Teil der Geschäftsführung der Bundesgesellschaft für Endlagerung.