Friedenspolitik statt Rüstung: Was kann feministische Außenpolitik? Video Zusammen mit Nina Bernarding vom Center for Feminist Foreign Policy sowie Hanna Muehlenhoff, Assistant Professor in European Studies an der Universität Amsterdam, sprachen wir über feministische Außen- und Sicherheitspolitik.
Schockwelle - Die Folgen der Pandemie für die Weltwirtschaft Analyse Die Corona-Pandemie hat starke Auswirkungen auf die weltweite Wirtschaft. Welche Länder haben rechtzeitig reagiert? Wo bahnt sich die nächste Wirtschaftskrise an? Adam Tooze schreibt darüber, wie der Corona-Virus die Weltwirtschaft verändert.
America first? Transatlantische Beziehungen weiterentwickeln! Diskussion Sonntag, 10 Mai 2020, 11:30 Uhr in einer Online-Veranstaltung. Rachel Rizzo ist Adjunct Fellow des Transatlantic Security Program vom CNAS und spricht mit Marc Berthold, Referatsleiter Europäische Union und Nordamerika der Heinrich-Böll-Stiftung über die aktuellen Europäisch-Amerikanischen Beziehungen.
Demokraten-Telethon kämpft gegen den Muskelschwund der amerikanischen Klimapolitik Analyse Die zehn aussichtsreichsten Präsidentschaftsanwärterinnen und Präsidentschaftsanwärter lieβen über sieben Stunden bester Sendezeit bei CNN ihre Klima-Muskeln spielen.
Netanjahu und die Mülltonnenfliegen Analyse Über die Macht der neuen Populisten, ihre Instinkte und Strategien schreibt Dov Alfon im Rahmen der Deutsch-Israelischen Literaturtage und im Vorfeld der Wahlen.
Grüne Politik in Indien: In der Zwickmühle Hintergrund Seit dem erneuten Erfolg Modis bei den Parlamentswahlen befindet sich die Grüne Politik in Indien in einem Schockzustand.
Wo sich die US-Wahl entscheiden könnte: Der Kampf um den Mittleren Westen Analyse Donald Trump konnte 2016 eine Mehrheit im traditionell demokratisch wählenden Mittleren Westen gewinnen. Wie stehen seine Chancen 2020? Welche Positionen vertreten die Herausforder/innen?
Jay Inslee: Der Klima-Kandidat Analyse Jay Inslee bewirbt sich als Präsidentschaftskandidat für die Demokraten und setzt alles auf den Kampf gegen den Klimawandel. Wie sieht seine Kampagne aus und kann sie erfolgreich sein?
Die US-Iranpolitik: Zwischen Kriegsmüdigkeit und militärischer Eskalation Kommentar Mitten im Wahlkampf will Donald Trump nicht für einen neuen Krieg im Nahen und Mittleren Osten verantwortlich sein. Gleichzeitig will er als starker Mann gelten. Das macht die Situation unberechenbar.
Gut gemeint, schlecht gemacht: Feministische Außenpolitik à la Maas Kommentar In den bald 15 Jahren ihrer Kanzlerschaft hat Angela Merkel den Begriff „Feminismus“ sorgsam gemieden und Gleichstellungspolitik hatte wenig Bedeutung. Ihr Bundesaußenminister Heiko Maas hat sich demgegenüber nun die Frauenfrage groß auf die Fahnen geschrieben.