Iran-Report 03/2019
Am 11. Februar feierte die Islamische Republik Iran ihr 40jähriges Bestehen – mit revolutionären Reden und ballistischen Raketen. Während Chamenei einen „großen Sprung“ ankündigt, deutet Parlamentspräsident Laridschani eine Verfassungsreform an. Was sich dahinter verbirgt, lässt er allerdings offen.
Im neuen Iran-Report von Bahman Nirumand finden Sie die wichtigsten Nachrichten zu Iran aus den Bereichen Innenpolitik, Kultur, Wirtschaft und Außenpolitik.
Unter anderem reichte Außenminister Sarif vor wenigen Tagen - über Instagram – unerwartet seinen Rücktritt ein. Präsident Rohani lehnte das Rücktrittsgesuch jedoch ab, Sarif bleibt fürs Erste also im Amt.
In Warschau fand währenddessen eine umstrittenen Nahost-Konferenz statt, die von iranischer Seite als „Anti-Iran-Konferenz“ verurteilt wurde. Für Aufregung sorgte dort vor allem der israelische Premier Netanjahu – erst mit einem Tweet und dann mit einem brisanten Video. Aber auch die New York Times sorgte für Schlagzeilen mit ihrem Bericht über geheime Versuche der USA, das iranische Raketenprogramm durch den Export von nicht-funktionierenden Teilen zu sabotieren.
Und die tragische Lage in Iran wird deutlich, wenn man sich den starken Rückgang von Buchverkäufen in den letzten Jahren anschaut. Der Grund: die hohen Papierpreise. Lesen ist ein Privileg.
Der Iran-Report wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus. Auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen. Der Iran-Report produziert keine Schlagzeilen, sondern er erhellt die Meldungen, das Nichtgesagte dahinter.
Elektronisches Abonnement: Wenn Sie den Iran-Report kostenfrei abonnieren wollen, tun Sie dies bitte hier.
Produktdetails
Inhaltsverzeichnis
Innenpolitik
40. Jahrestag der Gründung der Islamischen Republik / Struktur der Islamischen Republik soll geändert werden / 27 Tote bei Selbstmordanschlag auf Revolutionsgarden / Antrag zur Einbestellung Rohanis im Parlament gescheitert / Rohani lehnt Sarifs Rücktrittsgesuch ab / Anzeige gegen Kommunikationsminister / Rohanis Bruder vor Gericht / Neuer Gesundheitsminister im Parlament bestätigt / Keine Informationen über die Aktivisten Bachschi und Gholyan
Kultur
Drastischer Rückgang der Buchauflagen / Ein Iraner unter den Grammy-Siegern / Keine Übertragung von Fußballspiel wegen Schiedsrichterin
Wirtschaft
Kein iranisches Öl nach Europa / Iraks Schulden an Iran können beglichen werden / Sabotageversuche der USA gegen das iranische Raketenprogramm / Marschflugkörper erfolgreich getestet / Entscheidung über Beitritt zu Palermo-Konvention vertagt
Aussenpolitik
Sarif: Die Gefahr eines Kriegs ist ernst / Umstrittene Nahost-Konferenz in Warschau / Europa weist Kritik der USA zurück / Brisantes Video von geschlossener Sitzung veröffentlicht / Iran und Israel drohen mit Krieg / USA verschärfen Attacken gegen Iran / Schlagabtausch zwischen Teheran und Riad / Iran zu Hilfe beim Wiederaufbau Syriens bereit / Assads überraschender Besuch in Teheran / USA wollen Irans Aktivitäten von Irak aus überwachen / Iran lehnt EU-Forderungen ab / Syrien-Gipfel in Sotschi / UN-Gericht befasst sich mit der Klage Irans gegen USA / Großbritannien verhinderte US-Angriff gegen Iran während des Iran-Irak-Kriegs